Tresor als Abhilfe bei Strafzinsen der Banken
Immer mehr Banken verlangen Strafzinsen
Mittlerweile verlangen über 300 Banken Straf- bzw. Negativzinsen für Privatkunden. Bedeutet für Sie, dass Sie anstelle von gutgeschriebenen Zinsen auf ihr angespartes Guthaben nun ein sogenanntes Verwahrentgelt von meist -0,5% pro Jahr bezahlen müssen. Haben Sie zum Beispiel ein Sparguthaben von 100.000€ auf einem Tagesgeldkonto, so verlangt die Bank jährlich 500€ als Verwahrentgelt. Zwar gilt diese Regelung momentan oft nur für Neukunden oder Guthaben über einer gewissen Schwelle (z.B. 100.000€), jedoch gibt es bereits Banken die ab dem ersten Euro Strafzinsen verlangen. Durch die steigende Zahl an Banken mit Strafzinsen bestätigt sich leider der Trend in diese Richtung und es ist nur eine Frage der Zeit bis auch Sie davon betroffen sein werden.
Was also tun?
Sie haben nun folgende Möglichkeiten um den Strafzinsen zu entfliehen:
- Sie wechseln die Bank in der Hoffnung, dass diese keine Strafzinsen verlangen wird
- Sie legen das Geld am Aktienmarkt an mit dem Risiko von Kursschwankungen
- Sie heben ihr Geld ab und verwahren es in einem Tresor
Wie Sie dem Titel dieses Artikels entnehmen können, sehen wir den Tresor als die sinnvollste Lösung um den Vermögensverlust durch Strafzinsen zu entgehen. Das hat folgende Gründe:
- Ein Tresor in Ihrem Zuhause ist ein sicherer Ort in unmittelbarer Nähe auf den Sie jederzeit frei und unabhängig Zugriff haben, auch wenn alle Bankensysteme zusammenbrechen
- Ein Tresor bietet die Möglichkeit sofort und schnell Zugriff auf Ihr Bargeld zu haben
- Mit einem Tresor haben Sie keine laufenden Kosten wie Kontoführungsgebühren, Ein-/Auszahlungsgebühren oder Strafzinsen
- Ein Tresor dient nicht nur zur sicheren Verwahrung von Bargeld sondern gleichzeitig auch zum Schutz Ihrer Wertgegenstände (Uhren, Schmuck) oder wichtiger Unterlagen (Reisepässe, Urkunden)
Nun liegt das Argument nahe, dass ein guter Tresor entsprechend viel kostet und ja, Sicherheit kostet Geld! ABER: ein Tresor ist eine einmalige Anschaffung die kein Verfallsdatum kennt. Betrachtet man das Zahlenbeispiel oben, so sind für 500€ Strafzinsen pro Jahr bereits erste zertifizierte Tresor-Modelle erhältlich. Hier lohnt sich also die Investition in einen Tresor bereits nach einem Jahr! Selbstverständlich kann sich die Zinslage in der Zukunft – das hoffen wir alle – wieder vom Negativzins in einen Positivzins wandeln. Ein Tresor bietet Ihnen in jedem Fall die nötige Flexibilität, selbst zu entscheiden, wo Sie ihr Geld zu welchen Konditionen verwahren.
Welche Tresore sind für Bargeld geeignet?
Für das Einlagern von Bargeld sollten Sie in jedem Fall einen offiziell zertifizierten Tresor wählen. Solche Tresore sind von einer unabhängingen Zertifizierungsstelle nach einer gültigen Norm geprüft und eingestuft. Weitere Details dazu finden Sie in unserem Artikel zu denSicherheitsklassen . Bei einem zertifizierten Tresor mit entsprechender Plakette sprechen wir von Sicherheitsschränken der Klasse S1 bis S2 (Norm EN14450) und darüber Wertschutzschränken der Klasse 0 bis V (Norm EN1143-1) . Sie sollten also für Bargeld mindestens einen Sicherheitsschrank der Stufe S1 wählen.
Achtung!
Die oft beworbene Sicherheitsklasse A und B (Norm VDMA 24992) ist immer noch verbreitet aber nicht mehr gültig! Sie wurde abgelöst von der Klasse S1 und S2.
Darüber hinaus ist besonders bei Bargeld ein Tresor mit Feuerschutz sinnvoll. Der Feuerschutz geht angefangen bei einem Feuerwalz, der den Eintritt von Flammen verhindert, bis hin zu einem Korpus aus Spezialstahl mit Hitzedämmung. Wie bei der Sicherheitsklasse gibt es auch beim Feuerschutz eine Zertifizierung in entsprechende Feuerschutzklassen. Näheres dazu finden Sie in unserem Artikel zumFeuerschutz. Bedenken Sie, dass Ihnen die Sicherheitsklasse alleine nichts nützt, wenn Ihr Bargeld vor einem Einbruch zwar gut geschützt ist, aber im Falle eines Brands in Flammen aufgeht. Für einen zusätzlichen Feuerschutz können Sie Ihr Bargeld im Tresor in einer feuerfesten Dokumententasche verwahren, die vor Flammen schützt und ein gewisses Maß an Hitze abhält. Dieses und weiteres Zubehör finden Sie in unsere RubrikTresor-Zubehör.
Unsere Empfehlungen
Damit Sie sich nun nicht alleine auf die Suche nach einem geeigneten Tresor für Bargeld machen müssen, haben wir im Folgenden einige Empfehlungen aus unseren Tresor-Tests für Sie vorbereitet.
Burg-Wächter Karat MT24NE Möbeltresor

- Schutz & Sicherheit 23 / 27
- Funktion & Ausstattung 17 / 27
- Lieferumfang & Zubehör 14 / 18
- Preisklasse ab 500€
Burg-Wächter Combi-Line CL440E Möbeltresor

- Schutz & Sicherheit 19 / 27
- Funktion & Ausstattung 18 / 27
- Lieferumfang & Zubehör 14 / 18
- Preisklasse ab 500€
Burg-Wächter Combi-Line CL420E Möbeltresor

- Schutz & Sicherheit 19 / 27
- Funktion & Ausstattung 17 / 27
- Lieferumfang & Zubehör 14 / 18
- Preisklasse 250 bis 500€
Burg-Wächter Karat WT14NE Wandtresor

- Schutz & Sicherheit 22 / 27
- Funktion & Ausstattung 15 / 27
- Lieferumfang & Zubehör 12 / 18
- Preisklasse ab 500€
Unser Tresor-Finder
Unser Tresor-Finder unterstützt Sie dabei, einen passenden auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmten Tresor zu finden. Mit ihm können Sie unsere große Anzahl an ausgesuchten Tresoren nach bestimmten Merkmalen durchsuchen und auf diese einschränken. Zudem finden Sie zu jedem unserer Tresore einen ausführlichen Testbericht in dem alle Merkmale des Tresors auflistet und bewertet werden. Sollten Sie noch unsicher sein, was es alles beim Tresor-Kauf zu beachten gibt, so können Sie sich gerne zuerst mit unseremTresor-Ratgeber informieren.
0 Kommentare