Einen Tresor knacken in unter 3 Sekunden
Was steckt dahinter?
„Einen Tresor in unter 3 Sekunden knacken“ klingt wie aus einem Film, ist aber bittere Realität! Betroffen sind besonders günstige, nicht-zertifizierte Tresore mit elektronischem Codeschloss und Drehknauf. Hier hat der Hersteller meist an der Schlossmechanik gespart, wodurch sich diese durch einen geschickten Trick in wenigen Sekunden ganz ohne Werkzeug überlisten lässt.
Die sogenannte Schlag-Methode zum Knacken solcher Tresore demonstrieren wir eindrucksvoll in einem Video unseres YouTube-Kanals. Bei dieser Aufbruch-Technik wird der Tresor durch einen kräftigen Schlag von oben auf den Korpus bei gleichzeitigem Drehen am Drehknauf des Schlosses geöffnet.
Warum funktioniert die Schlag-Methode?
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir uns die Schlossmechanik etwas genauer ansehen. Trotz der verbauten Elektronik muss zum Öffnen des Tresors immer noch ein mechanisches Bauteil bewegt werden. Die Bewegung der Verriegelung erfolgt meistens durch einen kleinen Elektromagneten. Dieser wird nach korrekter Codeeingabe aktiv und zieht einen Metallbolzen aus der Verriegelungsposition heraus, wodurch sich der Drehknauf drehen und das Schloss sich öffnen lässt. Bei falscher Codeeingabe oder Nichtbenutzung des Schlosses fließt kein Strom durch den Elektromagneten. Damit das Schloss verriegelt bleibt, wird der Bolzen durch eine Feder in seiner verriegelten Position gehalten und der Drehknauf dadurch blockiert.

Der Trick mit der Schlag-Methode funktioniert nun wie folgt: Durch einen harten Schlag auf den Korpus des Tresors wird der Bolzen im Schloss nach unten beschleunigt und rutscht trotz der Federkraft, die ihn oben halten soll, kurzzeitig aus seiner verriegelten Position. Wird genau in diesem Moment am Knauf gedreht, so lässt sich der Knauf aus der Verriegelungsposition herausdrehen und die Tresor-Türe sich öffnen. Ursache für das Abtauchen des Bolzens beim Draufschlagen ist meist eine zu schwache Feder, die zum einen aus Kostengründen, zum anderen für eine hohe Batterielebensdauer zum Einsatz kommt. Wird eine stärkere Feder verbaut oder die bestehende Feder etwas gelängt, so kann der harte Schlag den Bolzen nicht mehr aus der Verriegelungsposition herausbewegen und der Drehknauf bleibt gesperrt. Aber Achtung! Die Erhöhung der Federkraft führt auch zu einem höheren Stromverbrauch des Elektromagneten, da dieser nun deutlich mehr Kraft aufbringen muss. Eine deutlich kürzere Batterielebensdauer ist die Folge! Aus dem Blickwinkel der Sicherheit sollte dies aber eine annehmbare Lösung sein.
Unser Video zur Schwachstelle
Neben der oben geschilderten Theorie hinter der Schlag-Methode möchte wir mit Ihnen in folgendem Video wir hinter die Kulissen des Tresor-Schlosses vom Burg-Wächter „favor S3 E“ Möbeltresor schauen und in der Praxis zeigen, warum die Schlag-Methode funktioniert und wo die Schwachstelle des Schlosses liegt. Angefangen beim Freilegen des Tresor-Schlosses bis hin zur Erklärung und Funktion der Schloss-Mechanik, zeigen wir euch darüber hinaus, was genau im Inneren des Tresors passiert während der Schlag-Methode. Hierzu haben wir das freigelegte Schloss in einem Highspeed-Video von innen gefilmt und konnten dadurch die Schwachstelle identifizieren. Für weitere Videos folgt uns gerne auf unseremYoutube-Kanal.
Schlusswort
Wir möchten mit diesem Artikel sensibilisieren, dass Tresor-Schlösser durchaus versteckte Schwachpunkte aufweisen können, die von außen nicht erkennbar sind. Erst der Blick ins Innere des Tresors und das Verstehen der Funktionsweise der einzelnen Bauteile der Schlossmechanik legt die Schwachstellen offen. Wenn Sie selbst einen Tresor der günstigeren Preisklasse besitzen, so probieren Sie die Schlag-Methode doch einmal aus! Konnten Sie Ihren Tresor damit öffnen? Wenn ja, dann wissen Sie nun woran es liegt und können entsprechend handeln!
Unser Tresor-Finder
Unser Tresor-Finder unterstützt Sie dabei, einen passenden auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmten Tresor zu finden. Mit ihm können Sie unsere große Anzahl an ausgesuchten Tresoren nach bestimmten Merkmalen durchsuchen und auf diese einschränken. Zudem finden Sie zu jedem unserer Tresore einen ausführlichen Testbericht in dem alle Merkmale des Tresors auflistet und bewertet werden. Sollten Sie noch unsicher sein, was es alles beim Tresor-Kauf zu beachten gibt, so können Sie sich gerne zuerst mit unseremTresor-Ratgeber informieren.
Gut zu wissen, wie leicht man ein Tresor öffnen kann. Andererseits frage ich mich dann, wie sicher ein Tresor überhaupt ist. Aber wenn man die Mechanik dahinter kennt, sollte das wohl kein Problem sein.
Ich bin zutiefst erschrocken, dass es nicht nur im Film, sondern auch in echt so leicht möglich ist, Tresore zu knacken. Ich habe vor, mir einen Tresor zu kaufen und werde ganz sicher darauf achten, dass er zertifiziert ist und keinen Drehknauf hat. Sonst kann ich mir die Anschaffung ja gleich sparen.
Danke für das Video! Wenn ich im Hotel übernachte, benutze ich immer die Tresore für meine Sachen. Es sieht so einfach aus, sie zu öffnen. Ich muss mit meinen Sachen vorsichtiger sein.
Das Video und das Bild finde ich sehr interessant. Ich wusste nicht, dass man manchmal einen Tresor so einfach öffnen kann. Die Schlag-Methode werde ich mal auf meinen Tresor ausprobieren.